Familientherapie ist ein psychologisches Verfahren für Familien oder auch für einzelne Familienmitglieder, bei dem die Familie als soziales System im Zentrum der Interventionen steht.
In der Systemischen Familientherapie werden die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern in den Fokus der Betrachtung gesetzt und es wird eine positive Veränderung der Beziehungen angestrebt. Dabei werden die Ressourcen, die in der Familie vorhanden sind, gestärkt – und mit Hilfe von Fragen und Anregungen werden zusammen mit den Familienmitgliedern neue Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Familientherapie kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn
in der Familie Streit und Missverständnisse zum Alltag gehören |
Sie als Patchwork-Familie Unterstützung benötigen |
Ihr Zusammenleben durch Krisen (z.B. Tod oder Trennung) durcheinander geraten ist |
durch Erkrankung eines Familienmitglieds die Belastung in der Familie steigt |
Ihre Kinder durch Auffälligkeiten auf sich aufmerksam machen |
In der Systemischen Therapie stehen die Beziehungsprozesse der Personen im Vordergrund, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beteiligt sind. Es ist daher folgerichtig, dass diese auch für Veränderungs- und Lösungsansätze von Bedeutung sind.
Familientherapie kann sowohl im Einzelgespräch als auch mit mehreren Familienmitgliedern angewandt werden, da das benannte Problem immer im Gesamtkontext betrachtet wird.